Mein Pferd lässt sich nicht fallen – was soll ich tun?

Du bist mit deinem Pferd auf dem Reitplatz und beginnst nach dem Aufwärmen im Schritt mit den ersten Trabreprisen. Dabei bemerkst du, dass dein Pferd den Rücken nicht loslässt und seinen Hals festmacht. Das ist nicht ungewöhnlich, da ihr dieses Problem regelmäßig habt, aber es frustriert dich dennoch, denn so langsam würdest du schon gern Fortschritte sehen wollen.
Trotz verschiedener Versuche mit unterschiedlichen Tempi, wechselnden Linien und viel Ruhe in deiner Atmung, Stimme und Körperhaltung kommt dein Pferd einfach nicht zum Loslassen.

Du zweifelst an deinen Fähigkeiten als Besitzerin und Ausbilderin deines Pferdes: Was machst du falsch?

Du bist nicht allein

Das Problem der festgehaltenen Oberlinie begegnet jedem Pferdebesitzer im Verlauf der Ausbildung seines Pferdes. Sie ist eins der deutlichsten Zeichen mangelnder Losgelassenheit und kann verschiedene Ursachen haben: Schmerzen, Verspannungen, Unsicherheit, mangelndes Vertrauen, Stress, unzureichendes Gleichgewicht, verwirrende oder schwammige Hilfengebung.

Um das Problem zu lösen, solltest du also unbedingt die Ursache herausfinden und dort ansetzen.
Gehen wir davon aus, dass dein Pferd tierärztlich und therapeutisch überprüft wurde, Ausrüstung, Haltung und Fütterung passen. Es gibt also eigentlich keine körperlichen Gründe wie Schmerzen, die das Fallenlassen verhindern.

Dann bleibt als nächster großer Grund das mangelnde Gleichgewicht des Pferdes.
Hierbei musst du nun bedenken, dass das Gleichgewicht aus mehreren Faktoren besteht, die alle Ursache sein können. Das sind das mentale Gleichgewicht – die Fähigkeit, sich auf den Reiter konzentrieren zu können – und auf der körperlichen Ebene zunächst einmal entweder ausgeprägte Schiefe, fehlende Tragfähigkeit oder mangelnde Schubkraft.

Außerdem sind Pferde unterschiedlich empfindlich gegenüber Schwierigkeiten in der Balance, sodass wir niemals sagen können, dass Ursache X in der Stärke Y zum Festhalten der Oberlinie führt. Was bei einem Pferd funktioniert, muss nicht zwangsläufig beim anderen auch die Lösung sein.

 

Onlinekurs Erfolgsgrundlagen Bodenarbeit – Start 18.09.2024

Lerne in 3 Monaten, dein Pferd entsprechend
seines Bewegungstyps ins gesunde Laufen zu bringen

Woher weiß ich, welcher Gleichgewichtsmangel bei meinem Pferd vorherrscht?

Ehe du nun lange und mühselig herumprobierst und dir am Ende doch nicht sicher bist, ob deine Diagnose stimmt, kannst du dir gern eine Reihe an Übungen zunutze machen, die ich für dich zusammengestellt habe und welche dir präzise beantworten kann, auf welchen Aspekt des Gleichgewichts du dich bei deinem Pferd aktuell vorrangig fokussieren solltest.
Diese findest du in meinem Selbsttest für 0€.

Während du dann dein Training entsprechend umstellst, vergiss nicht, Geduld zu bewahren und kontinuierlich dranzubleiben. Veränderungen brauchen Zeit.

Du hättest dabei gern Unterstützung, um sicherzustellen, dass du auf die richtigen Details achtest und dich nicht verrennst?

Dann ist mein Onlinekurs ‚Erfolgsgrundlagen Bodenarbeit – Dein Pferd im Gleichgewicht‘ genau das Richtige für dich. Darin bekommst du konkrete Anleitungen und individuelles Feedback zu eurer Ausführung, um euer Training auf solide Füße zu stellen – mit Plan, aber nicht verbissen. Die nächste Runde startet Mitte September. Trag dich jetzt schon unverbindlich in die Warteliste ein, um das begrenzte Zeitfenster für die Anmeldung nicht zu verpassen!

Du möchtest noch besser verstehen, welche Rolle die Haltung von Kopf und Hals beim Pferd spielen?
Dann ließ gern meinen ausführlicheren Blogbeitrag dazu.

Willst du noch mehr für dich und dein Pferd lernen?

Dann stöbere noch ein bisschen durch meine anderen Beiträge