
Dein Pferd hat überschüssige Energie – was tun?
Es ist wieder so ein Tag, an dem dein Pferd sich viel bewegen will:Es kann kaum stillstehen, nimmt einiges vorweg und hält Schritt für völlig

Anlehnungsprobleme? Dann fokussiere dich auf diese eine Sache:
Du hast dieses Bild vor dem inneren Auge:Du reitest dein Pferd in den Grundgangarten, ein paar Hufschlagfiguren und einfache Übergänge.Dabei geht dein Pferd gleichmäßig und

5 typische Anweisungen im Reitunterricht – warum sie nicht helfen und was mögliche Alternativen sind
„Hände ruhiger!“ – „Dreh dich mehr mit!“ – „Absatz tief, Bein länger!“ – „Setz dich mehr rein!“ – „Mehr Aufrichten!“ Jeder Reiter hat diese Sätze

Warum dein Pferd nicht zur Losgelassenheit findet, obwohl du deine Beine entspannst
Kennst du das Gefühl, dass dein Pferd sich unter dir festmacht, nicht mehr flüssig über den Rücken schwingt, den Hals nicht fallen lassen kann und

Interview mit Lucia Zahrte: Der korrekte Reitersitz – worauf es wirklich ankommt Im
Gutes Reiten ist nicht möglich ohne einen guten, balancierten Sitz. Was es braucht, um diesen zu entwickeln, darüber durfte ich mit Lucia Zahrte sprechen. Im

Zu viel Biegung schwächt den Rücken
Diese Aussage verwirrt dich?Schließlich wird doch in vielen, gerade alternativen, Ausbildungsmethoden viel Wert auf die seitliche Biegung im Pferd gelegt? Stärkere Biegung kann durchaus dazu