Sicherheit oder Miteinander?
Pferde sind ziemlich große und starke Tiere.Dafür bewundern wir sie: ihre Kraft, ihr Ausdruck und ihre Bewegungen.Gleichzeitig schwingt für viele immer mehr oder weniger bewusst
Behandlungserfolge, die bleiben: Wie Training deine Therapie unterstützt
Kennst du das? Du behandelst ein Pferd und nach ein paar Wochen tauchen dieselben Probleme wieder auf? Du weißt, wie viel Arbeit in jeder Behandlung
Dein Pferd richtig aufwärmen – darauf solltest du achten
Wusstest du, dass es nicht ausreicht, dein Pferd 10 Minuten im Schritt zu bewegen, um es aufzuwärmen? Wie du aufwärmst, entscheidet darüber, wie gut eure
Was tun bei einem schreckhaften Pferd? – So gehst du richtig mit Angst und Unsicherheit um
Du führst dein Pferd ruhig über den Hof, als plötzlich eine Tür zuknallt. Dein Herz schlägt schneller und noch ehe du reagieren kannst, reißt dein
Mein Pferd lässt sich nicht fallen – was soll ich tun?
Du bist mit deinem Pferd auf dem Reitplatz und beginnst nach dem Aufwärmen im Schritt mit den ersten Trabreprisen. Dabei bemerkst du, dass dein Pferd
Freispringen – eine wertvolle Ergänzung zum Training: So machst du es richtig
Freispringen ist eine hervorragende Möglichkeit, dein Pferd gymnastisch zu fördern und seine Beweglichkeit, Koordination und Kraft zu verbessern. Korrekt durchgeführt kann Freispringen dazu führen, dass