Der letzte Blogbeitrag hat deutlich gemacht, welche positiven Auswirkungen Bewegung und Training auf die Gesundheit des Pferdes haben können und sollten.
Das bedeutet allerdings nicht, dass Training ein alleiniges Allheilmittel ist – denn es gibt noch andere, wichtige Faktoren, die langfristig Einfluss auf die Gesundheit des Pferdes haben.
An erster Stelle stehen hierbei Haltung und Fütterung des Pferdes

Ich biete Reitunterricht vor Ort und Online an
Gemeinsam richten wir dein Training neu aus, sodass du mit deinem Pferd spürbare und nachhaltige Fortschritte erreichst!
In einem kostenlosen und unverbindlichen Infogespräch, können wir besprechen, wie ich dich und dein Pferd am besten unterstützen kann.
Ein Pferd, dessen Grundbedürfnisse nicht gedeckt sind oder das Schmerzen hat, ist nicht leistungsfähig
Nicht zu vergessen ist auch die Ausrüstung des Pferdes

Ich biete Reitunterricht vor Ort und Online an
Gemeinsam richten wir dein Training neu aus, sodass du mit deinem Pferd spürbare und nachhaltige Fortschritte erreichst!
In einem kostenlosen und unverbindlichen Infogespräch, können wir besprechen, wie ich dich und dein Pferd am besten unterstützen kann.
Soviel gutes Training für dein Pferd bewirken kann – es ist nur ein Teil des Ganzen.
Eine gute Trainerin wird immer wissen wollen, welche Befunde ein Pferd bereits hat und wie es gehalten wird. Sie wird nach Schmerzanzeichen schauen und dich auf diese ansprechen und auch Bescheid geben, wenn es sinnvoll ist, Ausrüstungsgegenstände vom Fachmann prüfen zu lassen.
Wenn du möchtest, dass dein Pferd langfristig gesund wird und bleibt, stelle sicher, dass auch die anderen Faktoren abgedeckt sind.
Bilde dich dazu weiter und frage gern die Experten, die an deinem Pferd sind – Tierarzt, Therapeuten, Trainer, … – , um Rat, wenn es nötig ist. Dabei kannst du von deren Erfahrungsschatz und auch dem regionalen Netzwerk profitieren und dir so vielleicht den ein oder anderen aus Unwissenheit entstandenen Fehler ersparen.
Willst du noch mehr für dich und dein Pferd lernen?
Dann stöbere noch ein bisschen durch meine anderen Beiträge

Was Training nicht kann
Der letzte Blogbeitrag hat deutlich gemacht, welche positiven Auswirkungen Bewegung und Training auf die Gesundheit des Pferdes haben können und sollten. Das bedeutet allerdings nicht,

Wie du mit deinem Pferd ruhig und konzentriert arbeiten kannst
Um mit dem Pferd bei der Verbesserung von Bewegungsqualität, Gleichgewicht und Bemuskelung sichtbare Erfolge erzielen zu können, ist es notwendig, über einen Zeitraum von mehreren

Wie Bewegung die Gesundheit des Pferdes beeinflusst
Wir sind uns einig: Ziel guter Ausbildung und zielgerichteten Trainings ist es, das Gleichgewicht des Pferdes in der Bewegung grundsätzlich so zu verbessern, dass es

Wie du dein Pferd garantiert kaputt bekommst
Hinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Spuren von Ironie. Mentaltraining ist heutzutage in aller Munde. Jeder weiß, dass es bei der Bewältigung von Herausforderungen persönlicher, beruflicher, sportlicher,

Ein Plädoyer für die grundlegendsten Bahnfiguren
Heute möchte ich eine Lanze brechen für die ganz grundlegenden und „einfachen“ Bahnfiguren: Ganze Bahn, Zirkel und Durch die Ganze Bahn Wechseln. Für viele Reiter gehören

Das ideale Arbeitstempo für dich und dein Pferd
Du möchtest dein Pferd im Trab trainieren, vielleicht, um die Ausdauer zu verbessern, die Hinterhand oder die Rumpfträger zu kräftigen, und dein Pferd ist den